Kleingartenverein Bornholm II e.V. 
PRENZLAUER BERG
 

DA WÄCHST WAS

In Parzelle 70 unserer KGA soll ein Allmendegarten entstehen, der als Informations- und Begegnungsort für Gärtner und interessierte Gäste aus der Nachbarschaft angelegt wird.
Was ist geplant? Ein neu zu errichtendes Gartenhaus soll als Bildungs- und Arbeitsstätte Raum für Workshops und Beratung bieten; idealerweise an einem Ort, wo theoretische Erörterung mit praktischer Umsetzung unmittelbar erfolgen kann. Hier können Schulungen für ökologisches Gärtnern, Baumschnittseminare, eine praktische Anleitung zur Herstellung von Terra Preta oder zum Bau eines Grauwasserturms stattfinden. Hier wird eine große Kompostanlage entstehen, die in Kreislaufwirtschaft alle kompostierbaren Abfälle der KGA aufnimmt und für die Gärten wieder verfügbar macht. Hier soll eine Streuobstwiese mit Apfelbäumen angelegt werden, die neben einer reichen Ernte auch den Insekten der Umgebung Nahrung bieten kann. Beim Erntefest im Herbst können Gärtner und Nachbarn aus dem Kiez im Allmendegarten gemeinsam Äpfel ernten und mithilfe einer bereit gestellten Saftpresse zu Apfelsaft verarbeiten. Auf diese Weise liefert die KGA Bornholm II einen weiteren wichtigen Beitrag zur “Essbaren Stadt” Berlin.
Für die Anlage des Gartens ist eine Kooperation mit dem Landesverband der Schreberjugend Berlin geplant. Unser Dank gilt dem Bezirksamt Pankow, das unser Projekt mit Fördermitteln der Förderinitiative FEIN unterstützt.


DA WÄCHST WAS


Als Kleingärtner von nebenan sind wir uns bewusst: Ein eigenes Stück Grün mitten in der Stadt ist ein Privileg. Dafür sind wir dankbar und möchten auch für unsere Nachbarn eine lebendige Rolle im Kiez spielen. Dauerhaft. Was wir jetzt schon für euch sind, soll unsere Kampagne DA WÄCHST WAS zeigen, die in Bornholm II 2016 gestartet wurde. Über Verbündete und Aktionen berichtet die Webseite www.dawaechstwas.de.






Aktionen

Feed

20.09.2024, 07:41

Fotoprojekt

Gärtnerin Sabrina von der Heide arbeitet aktuell an einem Fotoprojekt über die Gärtnerinnen und Gärtner. Die Portraits sollen in diesem Jahr im Vereinsheim ausgestellt werden.    mehr


26.07.2023, 07:35

Sommerfest der SPD

Bornholm II war beim Sommerfest der SPD mit einem Gastgeschenk zur Erinnerung an die Wichtigkeit der Kleingärten für Christian Gaebler (SPD), dem Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in Berlin...   mehr


10.06.2023, 11:35

Langer Tag der Stadtnatur

Wie in den vergangenen Jahren beteiligt sich Bornholm II am Langen Tag der Stadtnatur mit einer Führung durch die Bornholmer Gärten - https://www.langertagderstadtnatur.de/impressionen2023 In diesem Jahr geht...   mehr


20.05.2022, 10:00

Neues Wegeleitsystem in Bornholm II

Ein Wegeleitsystem mit Wegeschildern, Orientierungsplänen und Informationstafeln zu einigen Highlights unserer Kolonie wurde installiert und wird Bornholm II für Gäste noch attraktiver machen.    mehr


21.03.2021, 13:16

Zusammenschluß im Forum Stadtgärtnern

In Berlin arbeiten Gemeinschaftsgärtner und Kleingärtner ab jetzt zusammen. Im "Forum Stadtgärtnern" haben sie sich organisiert und mit vielen Menschen, denen das Berliner Grün am Herzen liegt, verbündet:...   mehr


21.03.2021, 13:14

Ausgabe 2 der "parzelle"

Den Wert der Berliner Gärten für die Stadt beleuchtet die Ausgabe 2 des Gartenmagazins "parzelle "am Beispiel der Bornholmer Gärten. Die Onlineausgabe finden Sie hier: http://magazin-parzelle.com/. Gegen eine...   mehr


28.08.2020, 17:30

Podiumsdiskussion "Stadtgrün zwischen Flächenkonkurrenz und Flächensicherung"

Das Forum Stadtgärtnern lädt ein zur Podiumsdiskussion "Stadtgrün zwischen Flächenkonkurrenz und Flächensicherung" auf der Wiese am Vereinshaus der KGA Bornholm II Das Berliner Stadtgrün steht hochgradig unter...   mehr


28.08.2020, 09:00

Demonstration „Berlin will mehr gärtnern!“

Eine Gemeinschaftsaktion von Berliner Stadtgärtnern und Stadtgrün-Aktivisten für den Erhalt und die Erweiterung von Grünflächen in Berlin – Berlin will gärtnern! Erstmals schließen sich Kleingärtner,...   mehr




So wertvoll ist unsere Gartenkolonie